Was sind Cookies und wie verwenden wir sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie unsere Website celanorthivusa.com besuchen. Diese Dateien helfen uns dabei, Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und Ihnen relevante Informationen zu unseren Finanzdienstleistungen zu bieten.
Bei celanorthivusa nutzen wir verschiedene Arten von Tracking-Technologien, um besser zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren. Das hilft uns nicht nur dabei, technische Probleme schneller zu erkennen, sondern auch zu verstehen, welche Bereiche der Altersvorsorgeplanung Sie besonders interessieren.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Welche Daten sammeln wir und warum?
Ehrlichkeit ist uns wichtig – deshalb erklären wir Ihnen genau, welche Informationen wir sammeln und wie diese Ihnen zugutekommen. Die meisten Daten, die wir erfassen, dienen dazu, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Ihnen relevantere Informationen zur Verfügung zu stellen.
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen: Ihren Browsertyp, das verwendete Betriebssystem, Ihre IP-Adresse und Informationen darüber, wie Sie durch unsere Website navigieren. Diese Daten helfen uns zu verstehen, ob unsere Website auf allen Geräten korrekt funktioniert.
Konkrete Beispiele, wie Datensammlung Ihr Erlebnis verbessert:
Wenn wir feststellen, dass viele Besucher unsere Seite über mobile Geräte aufrufen, optimieren wir die mobile Darstellung. Falls bestimmte Bereiche zur Rentenplanung häufig aufgerufen werden, erweitern wir diese Inhalte. Wenn Kontaktformulare oft abgebrochen werden, vereinfachen wir den Prozess.
Von Ihnen bereitgestellte Informationen
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular schreiben oder einen Beratungstermin vereinbaren, speichern wir selbstverständlich die Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Fragen zur Altersvorsorge.
Ihre Kontrolle über Cookies und Datensammlung
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Cookies auf Ihrem Gerät. Die meisten Webbrowser erlauben es Ihnen, Cookies zu verwalten, zu blockieren oder zu löschen. Hier sind praktische Schritte, die Sie unternehmen können:
Browser-Einstellungen anpassen
Was passiert, wenn Sie Cookies deaktivieren?
Unsere Website funktioniert grundsätzlich auch ohne Cookies. Allerdings können einige Funktionen eingeschränkt sein – etwa das Merken Ihrer Präferenzen oder die Möglichkeit, Ihnen besonders relevante Inhalte zu zeigen. Die Kernfunktionen wie das Lesen unserer Artikel oder das Kontaktieren unseres Teams bleiben vollständig verfügbar.
Datenspeicherung und Löschung
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Technische Cookies werden meist automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder nach einer bestimmten Zeit ablaufen.
Aufbewahrungszeiten im Detail
Session-Cookies verschwinden automatisch, wenn Sie unsere Website verlassen. Permanente Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten – von wenigen Tagen bis zu maximal zwei Jahren, je nach Zweck. Marketing-Cookies laufen typischerweise nach 30 bis 90 Tagen ab.
Kontaktdaten aus Beratungsanfragen speichern wir entsprechend gesetzlicher Vorgaben und löschen sie, wenn keine geschäftliche Beziehung zustande kommt, nach spätestens drei Jahren. Bei einer Zusammenarbeit gelten die üblichen Aufbewahrungsfristen für Finanzdienstleistungen.
Ihre Rechte bezüglich gespeicherter Daten
Sie können jederzeit eine Übersicht über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns einfach – wir kümmern uns zeitnah um Ihr Anliegen.
Third-Party-Services und externe Tools
Wie die meisten modernen Websites nutzen auch wir bestimmte externe Dienste, die zur Funktionalität und Verbesserung unserer Website beitragen. Diese Partner haben möglicherweise Zugriff auf bestimmte Daten, jedoch immer im Rahmen strenger Datenschutzvereinbarungen.
Dazu gehören Web-Analyse-Tools, die uns dabei helfen zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, sowie Dienste für die technische Bereitstellung und Sicherheit der Website. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.
Transparenz bei externen Partnern
Wir arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die ähnlich hohe Datenschutzstandards haben wie wir selbst. Falls Sie spezifische Fragen zu unseren Partnern haben oder wissen möchten, welche externen Dienste wir genau einsetzen, kontaktieren Sie uns gerne direkt.
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Diese Richtlinie überprüfen und aktualisieren wir regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie aktuell und vollständig ist. Wesentliche Änderungen werden wir hier auf der Website bekannt geben. Bei größeren Änderungen informieren wir Sie auch direkt per E-Mail, falls Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Fragen zur Cookie-Richtlinie?
celanorthivusa – Ihr Partner für Altersvorsorge und Rentenplanung
Angermühle 10, 94469 Deggendorf, Deutschland
Telefon: +49 173 905 1676
E-Mail: info@celanorthivusa.com
Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Datenschutz und zur Verwendung von Cookies auf unserer Website. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Diese Cookie-Richtlinie ist gültig ab dem 15. Januar 2025